Ihre meistgestellten Fragen und unsere Antworten im Überblick
-
Wie kann ich im Online-Shop Lesebrillen-Markt bestellen?
Sinnvoll für Ihre Bestellung ist, dass Sie die Brillen-Stärke, die Sie benötigen, kennen. Einen ersten Anhaltspunkt bietet Ihnen unser Schnell-Sehtest. Handelt es sich um Ihre erste Lesebrille, liegen Sie vermutlich mit einer Stärke von +1 bis +1,5 richtig. Dennoch empfiehlt es sich, zunächst einen Sehtest beim Augenarzt oder Optiker durchführen zu lassen.
Wenn Sie Ihre Stärke kennen und zwischen linkem und rechtem Auge keine (allzu) abweichenden Werte sowie keine sonstigen Augenbeschwerden haben, können Sie mit dem Bestellen Ihrer Fertiglesebrille sofort loslegen. Wählen Sie aus unserer breitgefächerten Kollektion einfach Ihre Lieblingsmodelle aus. Sie können dabei durch das gesamte Angebot stöbern oder mit Hilfe der Filter-Möglichkeiten am linken Seitenrand nach Ihren Vorlieben eine Vorauswahl der angezeigten Angebote treffen. Haben Sie eine Brille gefunden, die Ihnen gefällt, wählen Sie Ihre gewünschte Stärke aus und legen das Modell per Mausklick in Ihren virtuellen Einkaufskorb. Haben Sie Ihren virtuellen Einkaufsbummel abgeschlossen, klicken Sie Ihren Warenkorb.
Die weiteren Schritte werden Ihnen in unserem Tutorial "So einfach können Sie Ihre Lesebrille online bestellen" Step by Step erklärt.
-
Welche Bezahlmethoden gibt es bei Lesebrillen-Markt?
Sie können im Lesebrillen-Markt Online-Shop aus folgenden Bezahlarten wählen:
Weitere Informationen erhalten Sie jeweils durch einen Klick auf die entsprechende Bezahlart.
-
Wie werden die Brillen versendet?
Wir versenden Ihre Lesebrille umgehend nach Zahlungseingang (bei der Zahlart "auf Rechnung" nach Eingang der Bestellung) per DHL, so dass Sie Ihre Wunschbrille(n) im Normalfall innerhalb von 2-3 Werktagen in Händen halten.
-
Kann ich bei Lesebrillen-Markt auch telefonisch bestellen?
Wir bitten Sie um Verständnis, dass wir aufgrund der verschiedenen Zahlungssysteme und aus technischen Gründen ausschließlich Online-Bestellungen und KEINE telefonischen Bestellungen entgegennehmen können.
-
Ich kann meine Bestellung nicht aufgeben - was soll ich tun?
Sollte das Abschließen Ihrer Bestellung aus technischen Gründen nicht möglich sein, so wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice: +49 7243 373710 (Mo.-Fr. von 10 bis 17 Uhr), per E-Mail an info@lesebrillen-markt.de oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
-
Kann ich eine individuelle Lesebrille anfertigen lassen, die links und rechts verschiedene Stärken hat?
Da es sich bei den von uns angebotenen Lesebrillen um Fertiglesebrillen handelt, ist es leider nicht möglich, dass das linke und rechte Glas eines Modells unterschiedliche Stärken haben.
-
Wie pflege ich meine Brille, damit sie möglichst lange hält?
Damit Brillengläser und Rahmen aus Kunststoff möglichst lange funktionstüchtig und schön bleiben, sollte man auf eine schonende Pflege achten. Wichtig ist, die Brille ausschließlich mit einem geeigneten Mikrofasertuch zu putzen, um feinste Mikrorisse, die durch falsche Reinigungsutensilien verursacht werden können, zu vermeiden. Eine genaue Anleitung zur perfekten Pflege Ihrer Lesebrille erhalten Sie auf unserer Ratgeberseite "Die richtige Brillenpflege".
-
Was sollte ich beim Umgang mit meiner Brille unbedingt vermeiden?
Bitte achten Sie unbedingt darauf, Ihre Brille NIEMALS mit Haarspray in Kontakt kommen zu lassen, da dieses die Beschichtung auf Gläsern und Rahmen extrem beansprucht. Das Gleiche gilt leider auch für viele Make-Ups und Cremes, sowie Schweiß. Aufgrund diese schädlichen Umwelteinflüsse ist es wichtig, die Brille regelmäßig zu reinigen wie in unserem Ratgeber genauer beschrieben wird.
Beim ständigen Auf- und Absetzen können Scharniere ausleiern oder Bügel verbiegen, deshalb sollte man dabei möglichst vorsichtig vorgehen. Zum Schutz der Brille und des eigenen Gesichtes daher lieber behutsam zugreifen, anstatt die Lesehilfe mit einer schnellen Bewegung vom Kopf zu reißen.
Wichtig für die Langlebigkeit einer Brille ist auch die optimale Aufbewahrung in der Zeit, in der das gute Stück nicht getragen wird. Ein Hartschalenetui ist ohne Zweifel die beste "Heimat" für eine Brille. So ist sie nicht nur rundum geschützt, wenn sie in der Jacken- oder Handtasche auf ihren Einsatz wartet, sondern kann auch zu Hause nicht ausversehen "zerquetscht" werden.
-
Wie kann sichergestellt werden, dass meine Wunsch-Lesebrille passt?
Zu jedem Lesebrillen-Modell finden Sie genaue Maßangaben, die Sie mit einer vorhandenen Brille, die Ihnen gut passt, abgleichen können.
Details zum richtigen Maßnehmen können Sie auf unserer Ratgeberseite "Lesebrille richtig ausmessen" noch einmal genauer nachlesen.
Unter dem Link "So finden Sie die perfekte Brille" hat unsere Stil-Beraterin außerdem hilfreiche Tipps für Ihre Auswahl zusammengefasst.
-
Was ist, wenn die bestellte Brille nicht passt?
Sollte eine gelieferte Brille nicht Ihren Vorstellungen entsprechen, können Sie sie uns selbstverständlich zurückschicken, damit wir den Fall prüfen und bearbeiten können.
Alle Details zur Rücksendung finden Sie in der Widerrufsbelehrung